Organsysteme
Diese Lernmaterialien dienen zur Auffrischung im Arbeitsalltag eines/einer Tiermedizinischen Fachangestellten und behandeln alle Organsysteme des tierischen Körpers.
Unterstützung
Die Lernmaterialien von Tierisch wildes Lernen biete ich dir kostenlos an. Der Wert ist jedoch unermesslich!
Da die Webseite jedoch ein paar Kosten erzeugt (Webhosting, Theme, Plugins etc.) und zeitaufwändig in Pflege und Aktualisierung ist, würde ich mich sehr über eine kleine Spende freuen! Jeder Euro zählt!
VON HERZEN TAUSEND DANK!
Disclaimer
Die Lernmaterialien von Tierisch wildes Lernen wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Für die kostenlos angebotenen Zusammenfassungen und Vokabelkarten wird jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Lernmaterialien oder deren Gebrauch entstehen.
Urheberrecht
Die angebotenen Lernmaterialien auf Tierisch wildes Lernen unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Für weitere Hinweise verweise ich auf den Haftungsausschluss.
Habe Spaß beim Auffrischen und denke immer daran: Du bist großartig!
Aufgaben, Bestandteile, Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten (Monozyten, Lymphozyten, Granulozyten (Eosinophile, Neutrophile, Basophile)), Blutlabor, Normalwerte
Schichten, Kammern, Klappen, Gefäße, Herzschlag, Herz-Lungen-Kreislauf, Herz-Körper-Kreislauf, Pfortaderkreislauf, Herztöne, Reizbildung/Erregungsleitung, Puls, EKG, Erkrankungen & Gefäßsystem
Organe, Erkrankungen, Allgemeinanästhesie, Ablauf einer OP, Intubation, Narkoseunterhaltung, Lokalanästhesie
Funktion, Aufbau, Veränderungen, Pilze, Hot-Spots, Tumore, Ektoparasiten (Spinnentiere: Zecken, Milben, Insekten: Floh, Haarling, Federling, Laus)
Aufbau, Zähne, Zahnformeln, Plaque, Wiederkäuermagen, Speicheldrüse, Erkrankungen, Koliken, Pankreatitis
Aufbau, Aufgaben, Ernährung, Erkrankungen, Endoparasiten: Würmer (Plathelminthes: Cestoden, Trematoden, Nemathelminthes: Nematoden), Protozoen, Kotlabor
weiblicher (Aufbau, Sexualzyklus, Deckzeitpunkt, Trächtigkeit, Geburt, Milchdrüsen), männlicher (Aufbau)
Knochen, Gelenke, Skelett, Gliedmaßen(-spitzen), Kreusbandriss, HD, ED, Bandscheibenvorfall/-vorwölbung, Huf (Hufrehe, Hufabszess), Muskelgewebe
Lymphatisches System, Immunsystem, Infektionsabwehr, Impfung, Impfpläne, Desinfektion/Sterilisation (Hygiene, Müllbeseitigung, Händedesinfektion, Desinfektionsmittel, Hygieneplan), Infektionslehre, Infektionserreger, (Prionen, Viren, Bakterien, Pilze, Helminthen, Spinnentiere, Insekten), Infektionskrankheiten